Der klatschianische Otter
(Lutrinae klatschianicus)
Aus dem Buch: Klatschianische Flora und Fauna.
Untertitel: Nicht alles bringt dich um, aber auch nicht alles kannst du essen.
~Der klatschianische Otter gehört zu den wenig bedrohten Arten im Lande Klatsch.
Er siedelt vorzugsweise in der Nähe von Knoblauch- und Zwiebelfeldern. Hierbei nutzt er das Bewässerungssystem, dass ganz zwangsläufig in dieser trockenen Gegend genutzt werden muß und baut unter den Bewässerungsanlagen ein weiteres Netzwerk aus Tunnel und Gängen. Die Hauptnahrungsmittel des ordinären klatschianischen Otters sind, wie unschwer eruiert werden kann, Knoblauch und Zwiebeln, die er sammelt und in Vorratshöhlen bevorratet. Durch die hohe Feuchtigkeit im Bodengrund beginnt alsbald die Nahrung des Otters zu fermentieren.~ Es ist der Alptraum eines jeden klatschianischen Bewässerungsingenieurs, einmal zufällig beim Graben auf gerade so eine Kammer zu stoßen.
Aus dem Buch: Klatschianische Flora und Fauna.
Untertitel: Nicht alles bringt dich um, aber auch nicht alles kannst du essen.
~Der klatschianische Otter gehört zu den wenig bedrohten Arten im Lande Klatsch.
Er siedelt vorzugsweise in der Nähe von Knoblauch- und Zwiebelfeldern. Hierbei nutzt er das Bewässerungssystem, dass ganz zwangsläufig in dieser trockenen Gegend genutzt werden muß und baut unter den Bewässerungsanlagen ein weiteres Netzwerk aus Tunnel und Gängen. Die Hauptnahrungsmittel des ordinären klatschianischen Otters sind, wie unschwer eruiert werden kann, Knoblauch und Zwiebeln, die er sammelt und in Vorratshöhlen bevorratet. Durch die hohe Feuchtigkeit im Bodengrund beginnt alsbald die Nahrung des Otters zu fermentieren.~ Es ist der Alptraum eines jeden klatschianischen Bewässerungsingenieurs, einmal zufällig beim Graben auf gerade so eine Kammer zu stoßen.
RobinPicardo - 3. November, 20:33